Vogelfotografie
- Die Vorgehensweise
- Tarnen, tricksen, täuschen
- Der blaue Diamant
- Wie gelingen Flugaufnahmen?
- Die Bildgestaltung
- Experimente
- Kleine Dinge klein lassen
- Die Winterfütterung
- Die Ausrüstung
Die Vorgehensweise
Ohne Vorbereitung wird der Erfolg auf Dauer recht eingeschränkt bleiben und dies wird zwangsweise früher oder später zu Frust bzw. im schlimmsten
Fall zur Aufgabe dieser Sparte der Naturfotografie führen. Was ist also zu tun? Die wichtigste Aufgabe, vor dem ersten Auslösen der Kamera, besteht darin sich möglichst
umfangreiche Informationen zu beschaffen! Wenn man es auf eine ganze bestimmte Vogelart abgesehen hat, können Quellen wie das Internet, aber auch das alte Biologiebuch, sehr
hilfreich sein um an möglichst viele Informationen einer bestimmten Vogelart zu kommen. Wichtig wäre es zu wissen, wo und wann man die Vogelart antreffen kann, wann die Vögel
beim Revier abgrenzen sind, wann die Balzzeit ist und wann die Zeit für Brut bzw. Aufzucht ist. Insbesondere in der Phase wo die Vögel ihr Revier
einnehmen und abgrenzen, aber auch in der Balzzeit, zeigen sich unsere Modelle nämlich besonders gerne dem Fotografen. Sind die Vögel erst einmal in der Brutzeit, so hockt
ein Elternteil ständig auf dem Nest und damit verschwinden schon einmal 50% unserer Motive aus unserem Blickfeld.
Wenn man es nicht auf ein bestimmtes "Modell" abgesehen hat und möchte alles ablichten was einem an Federvieh vor die Linse kommt, so kann man sich natürlich das Detailwisse sparen. Das Theoretische Wissen allein hilft allerdings auch nur begrenzt, denn der nächste Schritt lautet nun die entsprechenden Orte zu finden und das ist mit Abstand die schwierigste und zeitintensivste Aufgabe bei der Vogelfotografie!
(zurück zum Anfang)
Wenn man es nicht auf ein bestimmtes "Modell" abgesehen hat und möchte alles ablichten was einem an Federvieh vor die Linse kommt, so kann man sich natürlich das Detailwisse sparen. Das Theoretische Wissen allein hilft allerdings auch nur begrenzt, denn der nächste Schritt lautet nun die entsprechenden Orte zu finden und das ist mit Abstand die schwierigste und zeitintensivste Aufgabe bei der Vogelfotografie!
(zurück zum Anfang)
Tarnen, tricksen, täuschen
Hat man nun ein vielversprechendes Revier gefunden und durch Beobachtungen festgestellt, dass sich die Vögel häufiger an diesen Stellen aufhalten, geht es anschließend darum die beste Vorgehensweise festzulegen.
Die Wahl der Vorgehensweise hängt von vielen Faktoren ab. Zum einen ist natürlich zu klären wie zugänglich das Gebiet ist. Ist das Gebiet
mit dem Auto befahrbar, gibt es eine gute Deckung, kann ich ein Tarnzelt aufstellen und darf ich das Gebiet überhaupt ohne Erlaubnis betreten? Nachdem diese Fragen geklärt wurden,
ist natürlich auch entscheidend wie scheu die jeweiligen Vögel sind. Bei der Fluchtdistanz gibt es extreme Unterschiede, die zum einen von der Vogelart abhängig sind, aber auch davon
ob die Vögel eventuell an Menschen gewöhnt sind. Es ist natürlich ein riesen Unterschied ob man eine Krähenart in einem Bürgerpark oder in einem einsamen
Naturschutzgebiet ablichten möchte. Während in einem Park das Ablichten von Vögeln mit kleineren Teleobjektiven und völlig ohne Tarnung meist keine besondere Herausforderung darstellt,
so ist es extrem schwierig, wenn man zum Beispiel eine Krähe oder einen Reiher im Naturschutzgebiet aus dem Auto fotografieren möchte. Einige Vogelarten wie Krähen, Reiher
oder Greifvögel reagieren auf die kleinste Bewegung und Geräusche in ihrer Umgebung. Insbesondere bei uns in Deutschland wo der Jagd-Druck auf Tiere recht groß ist, hat man es
häufig mit großen Fluchtdistanzen zu tun. Selbst Vögel die nicht mehr bejagt werden dürfen, wie z.B. die Greifvögel, scheinen in ihren Instinkten den Menschen als
Bedrohung wahrzunehmen. Das geht sogar soweit, dass selbst das Verändern der Umgebung, wie z. B. das Aufstellen eines Tarnzeltes, unter Umständen eine Bedrohung für die Tiere darstellt. Im Falle
des Tarnzeltes kann man nur versuchen die Vögel längerfristig an die veränderte Umgebung zu gewöhnen, indem man das Zelt einige Tage zuvor an dem Ort aufbaut.
Zum Glück ist es nicht immer so schwierig zu gelungenen Vogelaufnahmen zu kommen. Viele Singvögel lassen sich, sofern die Gegebenheiten passen, recht bequem
aus dem Auto fotografieren. Das Auto bietet für sehr viele Vögel eine ausreichende Tarnung. Beim Fotografieren aus dem Auto gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Vorgehensweisen.
Eine Möglichkeit ist es, sich langsam mit Schrittgeschwindigkeit dem Vogel anzunähern, die zweite Möglichkeit ist es, Sitzwarten auszukundschaften und sein Auto dann entsprechend zu
platzieren um dann anschließend darauf zu spekulieren, dass der Vogel wieder die gleiche Sitzwarte anfliegt. Mir persönlich gefällt in den meisten Fällen die zweite
Variante besser. Man muss dann zwar meist mehr Zeit einkalkulieren, aber diese Methode schont am Ende die Nerven des Vogels und die des Fotografens. Beim langsamen Heranfahren an die Vögel, fliegen
die kleinen "Racker" doch sehr häufig weg und man erreicht die gewünschte Nähe einfach nicht.
Eine gute Möglichkeit zur Vogelfotografie und dies zum Teil völlig ohne Tarnung, bieten einem die sogenannten "Hotspots". Hotspots sind Plätze an denen sich meist viele Naturfotografen tummeln und die Vögel sich zu einem großen Teil an die Menschen gewöhnt haben. Der Nebeneffekt dieser Ansammlung von Naturfotografen ist eine geringe Fluchtdistanz der Tiere und damit entfällt an einigen Stellen die Notwendigkeit sich zu tarnen. Bekannte Hotspots befinden sich z.B. auf Helgoland, Texel oder am Günzer See in Mecklenburg-Vorpommern.
(zurück zum Anfang)
Eine gute Möglichkeit zur Vogelfotografie und dies zum Teil völlig ohne Tarnung, bieten einem die sogenannten "Hotspots". Hotspots sind Plätze an denen sich meist viele Naturfotografen tummeln und die Vögel sich zu einem großen Teil an die Menschen gewöhnt haben. Der Nebeneffekt dieser Ansammlung von Naturfotografen ist eine geringe Fluchtdistanz der Tiere und damit entfällt an einigen Stellen die Notwendigkeit sich zu tarnen. Bekannte Hotspots befinden sich z.B. auf Helgoland, Texel oder am Günzer See in Mecklenburg-Vorpommern.
(zurück zum Anfang)
Der blaue Diamant
Wer mit der Naturfotografie anfängt, hat häufig das Ziel vor Augen einmal einen Eisvogel zu fotografieren und daher habe ich mich entschlossen hierzu ein paar Zeilen zu schreiben.
Auch ich wollte damals unbedingt dem Wunsch nachkommen und diesen "blauen Diamanten" in einer sehr guten Qualität zu fotografieren. Am Anfang dachte ich, dass dies ein unerreichbares oder mindestens
ein höchst schwieriges Unterfangen ist. Da ich in den letzten Jahren schon einige Eisvögel fotografiert habe, komme ich allerdings zu dem Schluss, dass die Fotografie des Eisvogels gar nicht
so eine so große Herausforderung ist. Wie einfach etwas ist, ist natürlich am Ende immer relativ gesehen aber es gibt auf jeden Fall eine sehr große Anzahl von Vogelarten, die wesentlich schwieriger
zu fotografieren sind!
OK, was ist jetzt zu tun? Bei einem Eisvogel, den man fotografieren möchte besteht die Hauptaufgabe in der Vorbereitung. Die Hauptaufgabe ist es einen Eisvogel überhaupt erst einmal zu finden und das ist dann mehr als die "halbe Miete". Eisvögel lieben klare Gewässer mit Fischbestand. Dabei kann es sich um einen Bach oder auch ein stilles Gewässer handeln. Bei einem Bach ist darauf zu achten, dass die Fließgeschwindigkeit nicht zu groß ist. Idealerweise hat der Bach eine kleine Senke oder nimmt eine Kurve, denn dann hat es der Eisvogel einfacher kleine Fische zu jagen. Es geht also erst einmal darum, mit einem Fernglas einen Standort mit einem Eisvogel zu entdecken. Bei der Suche sollte man auch seine Ohren mit einbeziehen, denn der Eisvogel hat einen typischen hohen, pfeifenden Ruf, den man gut erkennen kann. Hat man einen Eisvogel entdeckt, ist der Rest relativ einfach. Ein Eisvogel ist sehr reviertreu und ein Ansitzjäger. Wenn man also den Ast kennt, auf dem der Eisvogel ins Wasser schaut um von dort nach Beute zu spähen, braucht es nur noch eine Tarnung und entsprechend Geduld ;-)
(zurück zum Anfang)
OK, was ist jetzt zu tun? Bei einem Eisvogel, den man fotografieren möchte besteht die Hauptaufgabe in der Vorbereitung. Die Hauptaufgabe ist es einen Eisvogel überhaupt erst einmal zu finden und das ist dann mehr als die "halbe Miete". Eisvögel lieben klare Gewässer mit Fischbestand. Dabei kann es sich um einen Bach oder auch ein stilles Gewässer handeln. Bei einem Bach ist darauf zu achten, dass die Fließgeschwindigkeit nicht zu groß ist. Idealerweise hat der Bach eine kleine Senke oder nimmt eine Kurve, denn dann hat es der Eisvogel einfacher kleine Fische zu jagen. Es geht also erst einmal darum, mit einem Fernglas einen Standort mit einem Eisvogel zu entdecken. Bei der Suche sollte man auch seine Ohren mit einbeziehen, denn der Eisvogel hat einen typischen hohen, pfeifenden Ruf, den man gut erkennen kann. Hat man einen Eisvogel entdeckt, ist der Rest relativ einfach. Ein Eisvogel ist sehr reviertreu und ein Ansitzjäger. Wenn man also den Ast kennt, auf dem der Eisvogel ins Wasser schaut um von dort nach Beute zu spähen, braucht es nur noch eine Tarnung und entsprechend Geduld ;-)
(zurück zum Anfang)
Wie gelingen Flugaufnahmen?
Wer noch ungeübt beim Fotografieren von Vögeln im Flug ist, der sollte sich zunächst einen Ort suchen, der Flugaufnahmen in regelmäßigen Abständen
ermöglicht. Dies kann z.B. ein Park mit einem Gewässer sein an dem häufiger Reiher oder Schwäne landen. Man spart sich dann auch die Tarnung, die bei Flugaufnahmen die
Bedingungen erschweren. Je nachdem welche Brennweite eingesetzt werden soll, spätestens aber ab mehr als 300 mm, empfehle ich ein Stativ mit Neiger oder Schwenkkopf. Kugelköpfe sind
meistens weniger gut geeignet, da der Kopf bei schnellen Bewegungen zur Seite knicken kann und das gleichmäßige Führen mit einem Kugelkopf schwierig ist. Ein Dreibein-Stativ hat
zusätzlich den Vorteil, dass man seine Arme entlasten kann wenn gerade kein Vogel in der Luft ist und trotzdem hat man die Kamera schnell wieder startklar, wenn sich in der Luft etwas tut.
Letztendlich ist das Entstehen von gelungenen Flugaufnahmen aber immer eine Übungssache. Es ist hilfreich den Flug-Raum jederzeit aufmerksam zu beobachten, denn je früher man ein fliegendes Motiv entdeckt, desto mehr Zeit hat man den Vogel anzuvisieren. Außerdem ist es für den Autofokus immer von Vorteil, wenn ein Ziel möglichst lange nachgeführt werden kann.
(zurück zum Anfang)
Letztendlich ist das Entstehen von gelungenen Flugaufnahmen aber immer eine Übungssache. Es ist hilfreich den Flug-Raum jederzeit aufmerksam zu beobachten, denn je früher man ein fliegendes Motiv entdeckt, desto mehr Zeit hat man den Vogel anzuvisieren. Außerdem ist es für den Autofokus immer von Vorteil, wenn ein Ziel möglichst lange nachgeführt werden kann.
(zurück zum Anfang)
Die Bildgestaltung
Als ich irgendwann vor Jahren mit der Vogelfotografie begann, war ich froh über jede Vogelaufnahme die mir technisch gelang. Hatte ich darüber hinaus
noch ein Vogel erwischt den man nur selten zu Gesicht bekam, war die Freude besonders groß. Auch damals habe ich schon auf schönes Licht und möglichst einen
"goldenen Schnitt" bei der Bildaufteilung geachtet,
aber mit der Zeit reifte die Erkenntnis, dass dies alleine noch längst keine erstklassige Vogelaufnahme ausmacht! Zu einem erstklassigen Foto gehört für mich, dass die Aufnahmen auch
eine Geschichte erzählt. Ein Foto mit einem vom Hintergrund völlig freigestellten Vogel hat kaum eine weitere Aussage, denn wenn der Hintergrund wenig bzw. überhaupt
nichts über die Umgebung verrät, dann könnte man die Aufnahme auch als reine Dokumentation deklarieren. Nach wie vor mache ich zwar ab und zu auch noch solche Fotos, die
nur den Vogel möglichst nah abbildete, aber das ist mittlerweile selten geworden und bei der Nachbetrachtung der gemachten Bilder gefallen mir solche Fotos nur sehr selten wirklich gut.
Wer also Vogelaufnahmen nicht nur fürs Biologiebuch fotografiert und seinen Fotos Emotionen verpassen möchte, sollte durchaus mal ausprobieren mehr Hintergrund in die Aufnahme
mit einfließen zu lassen. Es ist für den Betrachter der Fotos viel spannender neben dem Vogel auch noch etwas über den Lebensraum, indem sich der Vogel aufhält, zu erfahren.
Eine Grundregel sollte, von sehr wenigen Ausnahmen (Flugaufnahmen oder spezielle Perspektiven) abgesehen, allerdings immer erstrebenswert sein, nämlich den Vogel auf Augenhöhe zu
fotografieren. Vögel die sich am Boden aufhalten fotografiere ich daher nur in liegender Position und häufig nur mit einem Bohnensack als Auflage für das Objektiv.
(zurück zum Anfang)
(zurück zum Anfang)
Experimente
Insbesondere Flugaufnahmen laden dazu ein sich auch einmal experimentell der Vogelfotografie zu nähern. Wählt man hier die Belichtungszeit länger, so entstehen
Wischeffekte die einem Bild sehr viel Dynamik verleiten können. Welche Belichtungszeit hier am besten geeignet ist, hängt davon ab, wie schnell sich die Vögel bewegen und ob man eher
einen leichten Wisch-Effekt oder lieber einen abstrakten Effekt wünscht. Sollte das Ergebnis nicht zu abstrakt werden, so wird man in der Regel Belichtungszeiten um ca. 1/15s haben.
Hier gilt es sich auszuprobieren und eher mehr Fotos als zu wenig zu machen.
(zurück zum Anfang)
(zurück zum Anfang)
Kleine Dinge klein lassen
Im letzten Abschnitt der Bildgestaltung habe ich es schon erwähnt, dass ein Vogel nicht immer unbedingt möglichst formatfüllend abgebildet werden muss. Hier möchte
ich ein paar Beispiele zeigen, die diese Art der Bildgestaltung auf die Spitze treibt. Wird der Vogel sehr klein abgebildet, ist es daher umso wichtiger, dass ein interessanter Hintergrund im
schönen Licht gewählt wird. Am Ende ist es immer eine Mischung aus einem interessanten Hintergrund, der einen Einblick in die Umgebung des Vogels zeigt aber gleichzeitig auch ein Hintergrund,
der nicht zu unruhigen und daher harmonischen bleibt.
(zurück zum Anfang)
(zurück zum Anfang)
Die Winterfütterung
Die Winterfütterung bietet eine gute Gelegenheit mit überschaubarem Zeiteinsatz zu schönen Vogelaufnahmen zu kommen. Im Winter lassen sich Vögel sehr einfach
anfüttern, denn spätestens wenn eine geschlossene Schneedecke vorhanden ist, stürzen sich die Vögel auf ausgelegtes Vogelfutter. Im Sommer bevorzugen die meisten Vögel
Insekten und da im Winter das Angebot an Insekten recht überschaubar ist, stellen sie ihre Nahrung im Winter auf Körnerfutter um. Eine eigene Winterfütterung einzurichten ist im Grunde genommen
recht einfach. Um zu sehr guten Ergebnissen zu kommen ist allerdings einiges zu beachten. Der Standort der Winterfütterung sollte möglichst nicht der Garten sein, da man dann nur eine recht
eingeschränkte Auswahl an Vogelarten an die Futterstelle bekommt. Besser geeignet ist ein Platz am Waldrand. Der Wald als Standort ist meist nicht so gut geeignet, da die Lichtverhältnisse häufig
nicht optimal sind. Natürlich sollte man vorher den Pächter bzw. Besitzer des Grundstückes um Erlaubnis für die Einrichtung der Winterfütterung bitten.
Die weiteren Dinge zum Gelingen der Winterfütterung sind recht einfach. An der Futterstelle sollte über mehrere Tage und regelmäßig Vogelfutter ausgelegt
werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das Vogelfutter nicht feucht wird. Das Aufstellen des Tarnzeltes oder der Bau einer Ansitzhütte sollte unter Berücksichtigung des Sonnenstands
erfolgen, so dass man nicht im Gegenlicht fotografieren muss. An der Futterstelle kann man sich dann kreativ betätigen, indem man entsprechende Zweige platzieren, die möglichst so aufgestellt
werden sollten, dass später auf dem Foto nicht das Vogelfutter zu sehen ist. Neben dem herkömmlichen Vogelfutter empfehle ich auch ein paar Hasel- oder Erdnüsse auszulegen, denn damit
lassen sich auch größere Vögel wie z.B. ein Eichelhäher anlocken.
Eine Winterfütterung kann recht spannend und erfolgreich sein. Ich selber betreibe allerdings schon seit einigen Jahren keine Winterfütterung mehr, da es mir in dieser Jahreszeit noch mehr Spaß macht selbst auf Entdeckungstour zu gehen und ich diese Zeit nicht im Tarnzelt verbringen möchte. Im Übrigen halte ich eine Winterfütterung aus Sicht des Naturschutzes für unbedenklich und teile damit die Einschätzung des Naturschutzbundes NABU.
(zurück zum Anfang)
Eine Winterfütterung kann recht spannend und erfolgreich sein. Ich selber betreibe allerdings schon seit einigen Jahren keine Winterfütterung mehr, da es mir in dieser Jahreszeit noch mehr Spaß macht selbst auf Entdeckungstour zu gehen und ich diese Zeit nicht im Tarnzelt verbringen möchte. Im Übrigen halte ich eine Winterfütterung aus Sicht des Naturschutzes für unbedenklich und teile damit die Einschätzung des Naturschutzbundes NABU.
(zurück zum Anfang)
Die Ausrüstung
Es gibt wohl in kaum einem anderen Bereich der Naturfotografie eine vergleichbare große Materialschlacht wie einem dies bei der Vogelfotografie begegnet. Das bedeutete in der Regel
den Bedarf von möglichst viel Brennweite und Lichtstärke und das wiederum heißt leider auch, dass es schnell ins Geld gehen kann. Insbesondere in Deutschland, wo die Vögel meist große
Fluchtdistanzen haben, sind 500-600 mm bei der Vogelfotografie nichts Ungewöhnliches. Natürlich gibt es auch Ausnahmen bei denen die Tiere an Menschen gewöhnt sind oder man möchte sehr
viel Umfeld in das Bild integrieren, aber auch hier kommt man mit kleinen Brennweiten schnell an die Grenzen. Wenn man nicht soviel Geld für ein Objektiv ausgeben kann oder möchte und
am Beginn der Vogelfotografie steht, dann ist es durchaus ratsam mit 300-400 mm Brennweite zu beginnen. Nicht wenige Leute stellen nach einiger Zeit fest, dass sie eben doch nicht die Geduld für
die Vogelfotografie aufbringen und da macht es Sinn am Anfang nicht ganz so viel Geld auszugeben. Mit einem 300er (Anfangsblende 4) + Telekonverter und einer Crop-Kamera hat man schon ganz passable
Möglichkeiten. Ansonsten ist neben einem Stativ ein Bohnensack nützlich, wenn man Fotos aus dem Auto machen möchte. Der Wunsch nach einem Tarnzelt wird auch nicht lange auf sich warten
lassen, wenn man die Vogelfotografie intensiver betreiben möchte. Ich nutze aber auch häufig nur ein Tarnschal, denn damit bin ich deutlich flexibler und ich bin nicht so auffällig wie
mit einem großen Tarnzelt.
(zurück zum Anfang)
(zurück zum Anfang)
Verfasst: Oktober 2013, (Verfasser: Olaf Jürgens)
Aktualisiert: Juli 2022