Stand: Dezember 2023Blog
01.Dezember 2023 Und noch mehr Pilze :-)
Auch wenn bereits der Winter, in Form von Schnee, bei uns voll zugeschlagen hat so ist dieser Nachschlag erst vor 2 Wochen aufgenommen worden. Demnächst kommen hier im Blog wieder Bilder aus wärmeren Gefilden....
21.November 2023 Ab in die Pilze
Der Herbst war bis jetzt so regenreich, dass alles nach Pilzfotografie schrie. Daher brauchte ich in diesem Herbst auch nicht lange nach Motiven suchen. Überall schossen die
Pilze aus der Erde und es gab jede Menge interessante Pilzlandschaften. Ich denke es gibt eine Fortsetzung...
19.November 2023 Rügen der zweite Teil
Hier kommt der zweite Teil meiner Rügen-Bilder. Rügen lohnt sich zu jeder Jahreszeit aber insbesondere der Herbst hat hier einen besonderen Charme. Zu dieser Jahreszeit
ist Rügen nicht von Touristen überflutet, wie das meist im Sommer der Fall ist und man kann die Landschaft deutlich besser auf sich wirken lassen.
05.November 2023 Rügen im Herbst (Teil 1)
Nach den stürmischen Tagen an der Ostsee hat sich das Wetter im hohen Norden wieder beruhigt. So gab es ein paar Tagen mit wechselhaften Herbstwetter. Von Sonne, Nebel und
Regen war alles dabei also insgesamt ideal für die Herbstfotografie an der Ostseeküste von Rügen. Hier zeige ich den ersten Teil der Bilder meiner kleinen Reise.
02.Oktober 2023 Reh ganz nah oder ein unerwarteter Gast
Manchmal hilft der Zufall zu einem Bild. Eigentlich war ich auf Vogelaufnahmen eingestellt aber dann kam es überraschend anders. Ein Reh erschien völlig ungeplant im
Bildfeld und hat mich eine kurze Zeit überhaupt nicht wahrgenommen.
17.September 2023 Bei den Reihern
Graureiher in der Natur zu fotografieren ist immer eine besondere Herausforderung und zwar dann, wenn man die Reiher nicht da aufsucht, wo die Vögel an Menschen
gewöhnt sind. In einem Stadtpark stören sich die Graureiher kaum an Menschen und man kann sich in der Regel ohne Probleme den Vögeln näheren. Ganz anders sieht es
aus, wenn man Graureiher da aufsucht, wo Menschen sich selten blicken lassen. Hier erlebt man die Graureiher dann von einer ganz anderen Seite, denn Graureiher
sind von Natur aus extrem scheu und leider auch sehr aufmerksam. Da die Augen der Reiher auch außergewöhnlich gut sind, geht bei der Fotografie ohne eine sehr gute Tarnung
überhaupt nichts, da die Reiher sofort flüchten, wenn sie ein menschliches Wesen nur erahnen.