Stand: März 2025Blog
08.Dezember 2018 Herbst im Ilsetal
Im November gab es auf der Durchreise zum Elbsandsteingebirge noch einen kurzen Zwischenstopp ins Ilsetal. Das Ilsetal liegt im Harz unterhalb des Brockens und ein Besuch
lohnt sich besonders zur Herbstzeit. Durch den späten Herbstbeginn gab es Anfang November eine sehr schöne Farbenbracht im Tal.
19.November 2018 Kalenderprojekt 2019 gestartet
In den vergangenen Jahren gab es häufiger Anfragen an mich, ob es von meinen Bildern auch eine Kalenderausgabe gibt. Leider hatte ich dies aus zeitlichen Gründen
immer wieder verschoben aber in diesem Jahr hat es jetzt mit meinem Kalenderprojekt geklappt. Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, kann gerne einmal bei mir schauen.
Alle weiteren Informationen gibt es beim Klick auf das Bild.
06.November 2018 Elbsandsteingebirge im goldenen Herbst
Auf Grund der warmen Witterung war Ende Oktober die optimalste Zeit für eine bunte Herbststimmung im Elbsandsteingebirge. Im Normalfall wäre die Laubfärbung schon zwei Wochen früher
eingetreten aber da ein Besuch vorher für mich nicht möglich war, habe ich es in dem Fall optimal getroffen. Morgens erwartete mich häufig einen stimmungsvollen Herbstnebel, der sich in den
unteren Lagen des Gebirges gesammelt hatte und dann relativ schnell wieder von der Sonne aufgelöst wurde. Es war bereits mein dritter Besuch in der sächsischen Schweiz und ich
sollte jetzt wohl langsam mal ein Reisebericht erstellen. Vielleicht komme ich demnächst dazu, wenn das Wetter sich wieder in Richtung scheußlichen Novemberwetter dreht.
18.Oktober 2018 Herbstzeit ist Kranichzeit
Ab Oktober sind bei uns in der Gegend die Kraniche zu Gast. Rund um die Diepholzer Moorniederung machen jedes Jahr im Herbst tausende Kraniche eine Zwischenstation, bevor sie ab
November endgültig in den Süden weiterziehen. In der Regel überwintern die meisten Kraniche vom westeuropäischen Zugweg dann anschließend in Südfrankreich und im nördlichen Spanien.
Nur wenige Kraniche machen sich weiter auf nach Nordafrika. Für mich also eine gute Gelegenheit die Kraniche bei der Zwischenladung zu fotografieren.
24.September 2018 Blutmond
Diese Bild ist sozusagen ein Nachzügler, denn es entstand schon im Juli bei der totalen Mondfinsternis. Eigentlich zieht es mich nur bei Polarlichtern zum Fotografieren in der Nacht
hinaus. Die totale Mondfinsternis im Juli wollte ich mir allerdings auch nicht entgehen lassen, denn so einen schönen roten Blutmond sieht man auch nicht so oft.
Es ist mehr ein technisches fotografieren, als ein kreatives Gestalten. Zum Zeitpunkt der Mondfinsternis war der Mond ziemlich weit entfernt von der Erde und so ergab sich für mich auch
keine sinnvolle Möglichkeit den Mond in die Landschaft einzubinden.
16.September 2018 Herbstbeginn im Moor
Auch wenn es immer noch erstaunlich viele warme Tage im September gibt, so merkt man doch am frühen Morgen an den Temperaturen, dass der Herbst nicht mehr lange auf
sich warten lässt. Aus Zeitgründen habe ich die letzten Wochen nicht fotografieren können, aber jetzt ergab sich endlich mal wieder eine Gelegenheit mit der Kamera ins Moor zu gehen.