Stand: Januar 2025Blog
2.März 2012 Winter im Moor
Der klassische Winter ließ sich im Norden monatelang nicht richtig blicken, so dass niemand mehr davon ausging, dass noch kalte Tage folgen würden. Ende Februar kam dann doch noch ein deutlicher Kälteeinbruch und wir hatten sogar zwei bis drei Tagen etwas Schnee. Zum Glück war dieser Schnee auch an einem Wochenende zu sehen, so dass ich die Gelegenheit nutzte um ein wenig die Landschaft zu fotografieren. Hier im Goldenstedter Moor hatte ich zudem das Glück einen Sonnenaufgang beim Fotografieren in der Schneelandschaft zu erleben. Die langen Schatten, die durch die tiefstehende Sonne hervorgerufen wurden, eignen sich besonders gut um eine räumliche Tiefe im Bild festzuhalten.
28.Januar 2012 Das Eggegebirge
Wie ich schon öfters berichtet habe, eignet sich bei regnerischem Wetter das Fotografieren im Wald besonders gut, da die Kontraste nicht so hoch sind und man die Bilder gut belichtet bekommt. Hier zog es mich ins Silberbachtal, welches sich in der Nähe der Ortschaft Horn-Bad-Meinberg befindet. Auch hier, wie eigentlich an den meisten fotografisch sehenswerten Orten, ist ein häufiges Aufsuchen sehr lohnenswert. Die Natur ändert sich sehr schnell und es gibt immer wieder neue Eindrücke und Lichtstimmungen. An diesem Tag gab es, durch die häufigen Regentage der Wochen zuvor, einen recht hohen Wasserstand im Bach und damit auch eine schnelle Wasserbewegung im Bachlauf. Beim Fotografieren von Bachläufen ist die Digitalfotografie sehr hilfreich, denn man kann sofort das Ergebnis betrachten und so tastete ich mich an die Belichtungszeit heran, die erforderlich war um das Bild so zu gestalten, wie ich es mir zuvor im Kopf ausgemalt hatte.