Zur Startseite

Stand: Januar 2025Blog

07.April 2013 Unverhofft im Moor

Sumpfohreule Das Wetter war nebelig und so war an diesem Morgen entsprechend wenig Licht vorhanden. Die Aussichten und Hoffnungen auf Wildlifefotos waren bei mir demnach auch sehr gering, als es bei dieser Witterung mit Fotogepäck ab ins Moor ging. Umso mehr hat mich die Begegnung mit einer Sumpfohreule gefreut, die ich an diesem Ort noch nie gesehen hatte. Mit etwas Glück brütet die Eule demnächst in der Gegend, so dass es nicht bei dieser einer Begegnung bleibt....

09.März 2013 Im kalten Moor

Silberreiher im Moor Der Winter zeigt uns immer noch seine kalten Seiten und das obwohl wir ja schon den kalendarischen Frühling haben. In der letzten Wochen bin ich aus zeitlichen Gründen kaum zum Fotografieren gekommen, aber vor einigen Tagen habe ich es doch mal wieder geschafft das Moor am Dümmer mit der Kamera aufzusuchen. Wie erhofft traf ich dort unter anderem auf Silberreiher, die aus dem hohen Norden kommen und in den Wintermonaten gerne unsere Breiten aufsuchen um sich ein wenig aufzuwärmen ;-). Dasselbe gilt für die Blässgänse, die ebenfalls den Weg aus den arktischen Gebieten des Nordens zu uns finden. Hier finden die Gänse die Nahrung, die im Nordeuropa meist durch eine geschlossene Schneedecke unzugänglich ist.

01.Februar 2013 Eiszeit im Silberbachtal Teil2

Winterzeit im Silberbachtal Nun ist leider die Eiszeit in unserer Region vorerst beendet, aber ich habe vorher noch die Gelegenheit genutzt, um noch einige Motive am Bach zu fotografieren.

22.Januar 2013 Eiszeit im Silberbachtal

Winterzeit im Silberbachtal Eine Woche Dauerfrost haben dafür gesorgt, dass sich am Bachlauf des Silberbachtals sehr schöne Eisformationen gebildet haben. Nichts lag für mich deshalb näher diese Motive auch in Fotos festzuhalten. Für diese Eisbilder benötigt man mindestens eine Woche Dauerfrost und da diese tiefen Temperaturen bei uns weiterhin anhalten könnte es sein, dass diese kleine Serie fortgesetzt wird.

19.Januar 2013 Lofoten Panorama

Panorama Lofoten Da die Sonne bei uns leider immer noch recht früh untergeht und die letzten Wochenenden anders verplant waren, bin ich in der letzten Zeit leider kaum zum Fotografieren gekommen. Stattdessen habe ich die Gelegenheit genutzt um ein Panorama zu bearbeiten, welches ich im letzten Jahr auf den Lofoten (Norwegen) aufgenommen habe. Vor kurzem bin ich komplett auf eine neue Panoramasoftware und einen neuen Panoramaplayer umgestiegen und so hieß es für mich sich in erster Linie mit der neuen Software vertraut zu machen. Das Panorama zeigt den Blick auf Hamnøy am Morgen. Ich habe dieses Panorama aus 54 Einzelaufnahmen erstellt und damit kommt die Originalaufnahme auf ca. 240 MP. Solche Auflösungen erreicht man nicht einmal mit den aktuellsten, digitalen Mittelformatkameras und die kosten dann auch noch mindestens 40.000 Euro. Natürlich habe ich die Auflösung, mit Rücksichtnahme auf lange Ladezeiten, fürs Web stark reduziert, wenn jemand aber beispielsweise eine Straßenbahn mit einem Lofoten-Panorama bekleben möchte, kann er sich bei mir gerne melden ;-)
Wer es einmal ausprobieren möchte, einfach auf das Vorschaubild klicken und mit der Maus lässt sich das Panorama leicht navigieren.

01.Januar 2013 Frohes neues Jahr!

Frohes neues Jahr Ich wünsche allen Lesern und Betrachtern meiner Website ein schönes und erfolgreiches Jahr 2013! Das vergangene Jahr war aus Sicht der Naturfotografie (aber auch sonst ;-)) für mich ein sehr schönes Jahr. Besonders beeindruckt hat mich der Herbst auf den Lofoten, da ich diese Jahreszeit dort oben nördlich vom Polarkreis noch nicht erlebte hatte. Aber auch die Wildlifefotografie machte letztes Jahr wieder viel Spaß und zwar vor allen Dingen am Neusiedler See, in Ungarn, auf Helgoland aber auch in Heimatnähe!
Außerdem möchte ich mich für die vielen positiven Zuschriften und Anregungen bedanken, die ich im vergangenen Jahr erhalten habe. Selbstverständlich werde ich auch weiterhin Fragen zu meinen Bildern und Reiseberichten beantworten, auch wenn dies manchmal aus zeitlichen Gründen nur etwas verzögert stattfinden kann.

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43