Stand: Januar 2025Blog
05.März 2017 Island im Winter (Teil 1)
Im Februar ging es nach Island um dort, nach dem Besuch im Winter vom letzten Jahr, die Winterlandschaft und die Polarlichter erneut zu erleben. Nach meiner bereits sechsten Reise auf die Insel, war mir die Unberechenbarkeit des Wetters natürlich längst bekannt und so war ich auch nicht so erstaunt, dass Mitte Februar Temperaturen im Plusbereich und wenig Schnee auf mich warteten. Kurz nach Abflug gab es dann an einem Tag mit 51 Zentimeter Schneefall einen Rekordschnee in Reykjavik. So ist das mit dem Wetter eben Island aber ganz ohne Schnee musste ich im Norden auch nicht leben :-)
19.Februar 2017 Morgendämmerung im Moor
Obwohl der eine oder andere an dieser Stelle vielleicht schon auf meine Islandbilder aus dem Februar wartet, möchte ich noch vorher einige Fotos aus dem frostigen Goldenstedter Moor zeigen, bevor die Temperaturen wieder ansteigen und das Thema dann etwas deplatziert wirkt. Die Bilder vom Islandtrip werden natürlich noch folgen. Bei den gezeigten Bildern war mal wieder die Zeit vor dem Sonnenaufgang am spannendsten. Das Zwielicht während der Dämmerung bleibt für mich ein tolles Fotolicht, auch oder gerade weil einige Teile im Foto durch die Dunkelheit im Verborgenen bleiben.
30.Januar 2017 Eiszeit im Harz
Vor einigen Wochen ging es in den Harz um im Ilsetal die Herbststimmung einzufangen. Da die Gegend wirklich schön ist, kam schon damals schnell der Gedanke, wie denn das Ilsetal im Winter aussehen würde. Da die Gegend um Ilseburg geographisch etwas höher liegt, bleibt dort auch der Schnee etwas länger liegen als im Flachland. Also galt es den ersten Schnee abzuwarten um noch einmal den Bergbach im Harz aufzusuchen. Die Ergebnisse möchte ich jetzt gerne hier zeigen.
14.Januar 2017 Eis am Silberbach
Nachdem verhältnismäßig warmen Dezember zeigt der Winter im Januar doch noch einmal was in ihm steckt. Eine gute Gelegenheit einen Besuch zum vereisten Bach im Silberbachtal zu planen und zum Fotografieren zu nutzen. Warm eingepackt habe ich das Zusammenspiel zwischen gefrorenen und fließenden Wasser versucht fotografisch einzufangen und möchte hier nun ein paar der Ergebnisse präsentieren.
01.Januar 2017 Ein frohes neues Jahr 2017!
Das Jahr 2016 liegt hinter uns und ich wünsche allen Lesern und Betrachtern meiner Website ein schönes, gesundes und erfolgreiches
Jahr 2017! Für mich war es wieder ein extrem ereignisreiches Jahr welches sehr schnell herum gegangen ist. Letztes Jahr war ich zu zwei unterschiedlichen Jahreszeiten
auf Island und da ich das Land mittlerweile recht gut kenne, suche ich mittleweile immer häufiger Locations die nicht von dem aufkommenden Massentourismus überlaufen sind.
Auch Ungarn stand 2016 wieder auf dem Programm und auch diese Location wird nicht langweilig, sondern im Gegenteil haben wir dort wieder neue Dinge entdecken können, die
weitere Aufenthalte mehr als gerechtfertigen.
Auch diesmal habe ich wieder vielen positiven Mails bekommen und möchte mich dafür noch einmal bedanken. Immer wieder bekomme ich sehr intressante Anfrage, Auftragsangebote
und Feedbacks, die ich auch in Zukunft weiterhin gerne beantworten werde. Ich bin sicher das auch das Jahr 2017 sehr spannend wird...
18.Dezember 2016 Kraniche aus dem letzten Herbst....
Die Kraniche sind schon seit einiger Zeit aus der Region rund um Diepholz in Richtung Süden weitergezogen und so stammen die hier gezeigten Bilder von Ende November. Da ich es erst jetzt geschafft habe die Bilder zu sichten und zu bearbeiten gibt es also einen kleinen Rückblick vom ausklingenden Herbst. Leider hatte ich zeitlich dieses Jahr nur an einem Morgen und an einem Abend die Gelegenheit zum Fotografieren aber die Kraniche kommen ja im nächsten Frühjahr wieder :-)