Zur Startseite

Stand: März 2025Blog

18.September 2017 Dichter Nebel im Moor...

Nebel im Moor ...gab es zum Beginn des meteorologischen Herbstanfangs. Es ist immer wieder eine kleine Überraschung, ob sich die Sonne beim Aufgang durch den Nebel tanken kann. In diesem Fall hat die Sonne es kurz geschafft, um dann gleich wieder in dem dichten Nebel abzutauchen. Neben der mystischen Nebellandschaft hatte ich nach dem Sonnenaufgang noch die Gelegenheit einige der letzten Libellen für dieses Jahr zu fotografieren. An diesem Tag herrschte absolute Windstille und ich hatte so eine sehr gute Gelegenheit zur Makrofotografie.

20.August 2017 Sonnentau im Gegenlicht

Sonnentau im Gegenlicht Auch wenn ich in den letzten Wochen kaum Zeit zum Fotografieren hatte, wollte ich doch unbedingt auch dieses Jahr wieder den Sonnentau im Gegenlicht der aufgehenden Sonne fotografieren. Zum Glück ist diese seltene, fleischfressenden Pflanzen in den Mooren immer noch zu finden.

03.Juli 2017 Haubentaucher

Haubentaucher Haubentaucher zu fotografieren macht immer wieder viel Spaß, insbesondere bei so schönen Lichtbedingungen wie ich sie hier hatte. Am besten lassen sich die Taucher in der ersten bzw. letzten Sonnenstunde des Tages ablichten, denn bei zu viel Sonnenlicht überstrahlt das Gefieder zu stark und die Kontraste sind zu hart.

15.Juni 2017 Ost-Ungarn Teil 2

Beutelmeise in Ungarn In dem zweiten und letzten Teil meiner Ost-Ungarn Fotoserie zeige ich noch ein paar Bienenfresser-Fotos, die allerdings auch erst nach ein paar Anläufen entstanden sind. Eine Bootsfahrt auf dem Fluss der Theiß (Tisza) haben wir ebenso unternommen und obwohl wir das kleine Motorboot selber gesteuert hatten, war es nicht ganz einfach sich den Reiher am Flussufer in Fotodistanz mit dem Boot zu nähren. Für den Spaß sich mit dem Boot durch diverse Altarme der Theiß zu manövrieren, hat es sich aber in jedem Fall gelohnt. Ost-Ungarn wird also nicht langweilig und fordert erneut eine Wiederholung :-)

12.Juni 2017 Vogelfotografie in Ost-Ungarn Teil 1

Bienenfresser in Ungarn Bereits zum sechsten Mal ging es zur Tierfotografie nach Ungarn und wie die letzten Jahren zuvor, war Ost-Ungarn im Bereich Hortobagy wieder das Ziel. Dieses Jahr sind wir etwas später als üblich und somit Ende Mai Vorort gewesen. Ende Mai präsentierte sich die Region besonders staubig, trocken und warm. Obwohl wir die Gegend mittlerweile sehr gut kennen, mussten wir auch in diesem Jahr mit der Suche nach Fotomöglichkeiten von neuem beginnen. Feuchtwiesen die letztes Jahr noch Reiher zur Nahrungssuche angezogen haben, waren dieses Jahr völlig ausgetrocknet. Dennoch helfen die Ortskenntnisse weiter, um schon bekannte Stellen abzusuchen oder ein Gefühl zu bekommen, wo sich gute Gelegenheiten zur Vogelfotografie ergeben könnten. Der etwas spätere Zeitpunkt der Reise brachte insbesondere bei den Bienenfressern einen Vorteil, da diese Vögel mittlerweile alle aus den Winterquartieren angekommen waren.

19.Mai 2017 Frühling im Moor

Fruhling im Goldenstedter Moor Im Mai wachen die Moore langsam aus dem Winterschlaf auf und dies ist eine besonders gute Zeit, wenn man einmal das Wollgras in voller Blüte erleben möchte. Ganze Wollgras-Teppiche lassen das Moor in einem schönem gesprenkeltem Weiß erscheinen und so konnte ich es mir nicht nehmen lassen diesen Moment mit der Kamera festzuhalten.

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43