Stand: September 2023Blog
18.September 2022 Die Lüneburger Heide in der Trockenheit
Wie schon im letzten Jahr, zog es mich auch in diesem Jahr zur Blütezeit in die Lüneburger Heide. Die Heide war dieses Jahr zur Blütezeit stark von der Trockenheit geprägt. Die Auswirkungen der
Trockenheit waren regional sehr unterschiedlich vorhanden. Es gab zum Teil Heideflächen wo partiell überhaupt keine Blüte zu sehen war, allerdings fanden sich auch Flächen, wo eine sehr schöne
Blüte existierte. Die Herausforderung war also Motive zu finden, wo einerseits die Landschaft einen schönen Rahmen abgab und andererseits die Blüte die charakteristische Färbung der Heidefläche zeigte.
14.August 2022 Eisvogel oder der blaue Diamant
Es sind schon wieder einige Jahre vergangen als ich meinen letzten Eisvogel fotografiert hatte. Also gab es einen guten Grund, mich wieder auf die Suche nach Eisvögeln zu machen.
Da Eisvögel in Deutschland gar nicht so selten sind, wie manche vielleicht denken, hatte ich innerhalb kurzer Zeit sogar das Glück mehrere zu entdecken. Ich konnte mich dann
also entscheiden, wo ich die besten Bedingungen zum Fotografieren vorfand.
26.Juli 2022 Unter Reihern im wilden Westen
Für Wildlife-Fotografie braucht es oft nicht viel. In diesem Fall reichte ein Tümpel mit entsprechenden Wasserstand in Wohnortnähe, eine schöne Morgenstimmung mit leichtem Nebel
und schon ergab sich eine gute Gelegenheit um Graureiher zu fotografieren. Der Wasserstand war in diesem Fall der entscheidende Faktor, denn die Graureiher suchen sich schnell andere
Futterplätze, wenn der Wasserstand zu hoch oder auch zu niedrig ist. Ich hatte mehrere Anläufe genommen und an einem dieser Tage waren die Bedingungen optimal und die Reiher haben sich die
sprichwörtliche Klinke in die Hand gegeben.
29.Juni 2022 Wenn das Wollgras verblüht ist
Von Juni bis Juli ist die beste Zeit das Wollgras im Moor zu fotografieren. Für mich ist das jedes Jahr ein festes Ziel und so habe ich es mir auch dieses Jahr nicht nehmen lassen,
dies schönen Pflanzen zu fotografieren. Die Blüte ist im Übrigen längst vorbei, wenn die Wattebäusche der Pflanzen am kräftigsten sind.
14.Juni 2022 Ein kleiner Nachschlag aus der Puszta
Unter dem Strich gesehen war die Ungarnreise ein erfolgreicher Trip und es gab wieder einmal am Ende der Reise einen ganzen Sack voller Bilder mit nach Hause zu bringen.
31.Mai 2022 Vogelfotografie in der Puszta
Nach 2019 ging es endlich wieder einmal nach Ost-Ungarn um in der staubigen Puszta Vögel zu fotografieren. Bei der Ankunft rund um den Hortobagy Nationalpark hatte man das Gefühl,
dass die Zeit hier stillgestanden ist. Es hatte sich in der Umgebung praktisch nichts verändert, allerdings war diese Jahr der Reichtum an Vögeln gefühlt etwas geringer. Am Ende
sind es aber auch immer nur Momentaufnahmen und es ist entscheidend, zu welchen Zeitpunkt man in das Geschehen einsteigt. Geschenkt wird einem in der Vogelfotografie in Ost-Ungarn
nichts und er Aufwand ist mitunter recht hoch um zu Ergebnissen zu kommen. Letztendlich ist der Weg das Ziel und das Ergebnis die Mühe der Arbeit, daher kommen für mich auch keine
vorgefertigte, kommerzielle Ansitze in Frage.