Stand: Januar 2025Blog
07.Februar 2016 Das Spiel mit dem Eis
"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." so lautete es in Goethes Gedicht, welches ich zu meiner Schulzeit lernen musste, ähh lernen durfte. Damit es zu solchen
Eisgebilden am Bach kommen kann, benötig es einige Tage Dauerfrost. Das mit dem Dauerfrost ist aber in diesem Winter nicht so
einfach und ob es noch einmal eine weitere Gelegenheit gibt ist wohl zu mindestens fraglich. Zurzeit sind die Bäche wieder komplett eisfrei und so beschreibt
Goethes "Ostersparziergang" aus dem Faust die Natur im Augenblick recht gut. Die Bilder entstanden alle im Silberbachtal in der Nähe von Horn-Bad Meinberg. Ich habe
mich diesmal nur auf Nahaufnahmen konzentriert um meiner Kreativität etwas freien Lauf zu lassen.
23.Januar 2016 Der Winter ist da
Lange Zeit hat es so ausgesehen als wenn der Winter mehr dem Frühling gleicht aber jetzt im Januar gab es doch einige frostige Tage, die den Bildern von einem Winter
mehr entsprechen. Da es bisher nicht so viel Auswahl an echten Wintertagen gab, neben der Zeit die man natürlich auch aufbringen muss, musste ein eher trüber Tag
im Moor zum Fotografieren herhalten. Eigentlich habe ich bei der Landschaftsfotografie am liebsten ein Sonnen- Wolkenmix aber irgendwie passte das trübe Wetter im Moor recht gut zu
der tristen Winterstimmung. Sehr interessant fand ich die braune Färbung im Eis, die durch das braune Moorwasser hervorgerufen wurde und stellenweise durch das Eis schimmerte.
01.Januar 2016 Ein frohes neues Jahr 2016!!!
Schon wieder ist ein Jahr vergangen und vielen wird es ähnlich wie mir gehen, dass das Jahr 2015 schneller vorüber ging als man
gucken konnte. Auch wenn ich im vergangenen Dezember überhaupt nicht zum Fotografieren kam, so blicke ich doch auf ein fotoreiches Jahr 2015 zurück. Obwohl ich die meiste
Zeit im Jahr meine Fotos in der näheren Umgebung meines Wohnorts mache, blieben natürlich auch die Reise in guter Erinnerung. Am Jahresanfang ging es mal wieder auf die
Lofoten um unter anderem erneut das Polarlicht und die wunderschöne Winterlandschaft des Archipels zu genießen. Im Frühjahr ging es nach Ungarn und im Spätherbst
folgte eine weitere Reise nach Island. Insbesondere Island hat mich wieder erneut fasziniert und von daher kann ich schon einmal verraten, dass ich auch im Jahr 2016 wieder auf Island
sein werde. Ich brauche mich also nicht beschweren, wenn es um die Anzahl von schönen Fotomotiven geht :-)
Wie immer möchte ich mich an dieser Stelle auch für das Interesse und die vielen positiven Mails zu meiner Website bedanken.
22.November 2015 Kranichrast in der Diepholzer Moorniederung
Herbstzeit ist auch gleich Kranichzeit und so konnte ich auch dieses Jahr Kraniche in der Diepholzer Moorniederung fotografieren. Die Vögel des Glücks kommen aus dem Norden und legen
eine Rast ein, bevor die Kraniche in ihre Winterquatiere weiter ziehen. Laut DDA (Dachverband Deutscher Avifaunisten) haben sich die Routen in die Winterquartiere die letzten Jahre geändert.
Währen vor einigen Jahren die Hauptroute von Schweden über den baltisch-europäischen Raum über Ungarn weiter Richtung Afrika verlief, so fliegen die meisten Kraniche jetzt über
Deutschland Richtung Südfrankreich bzw. Spanien.
14.November 2015 Herbst im Urwald Sababurg
Auch dieses Jahr habe ich es wieder geschafft den Urwald Sababurg im nordhessischen Reinhardswald zur schönsten Herbstzeit aufzusuchen. Es macht immer wieder Spaß
diesen schönen Wald in den bunten Herbstfarben zu fotografieren. Meist hat man nur eine Woche Zeit in der die Herbstfärbung am stärksten ist und die
Blätter noch überwiegend auf den Bäumen sind. Ein kräftigerer Sturm zur richtigen Zeit und schon kann der Wald ziemlich kahl wirken. Dieses Jahr habe
ich den richtigen Zeitpunkt vermutlich sehr gut erwischt.
25.Oktober 2015 Island im September (Teil 2)
Den zweiten und letzten Teil meiner Islandbilder starte ich mit einem weiteren Bild des Bruarfoss, den ich dieses Jahr bei sehr schönem Abendlicht fotografieren konnte.
Für mich ist das einer der schönsten Wasserfälle, der etwas Abseits allgemeiner Islandreisenden liegt. Das helle Blau des Wasserfalls kommt im Übrigen in der Natur
genauso vor und ist keines Wegs Resultat einer zu starken Bildbearbeitung. In den letzten Jahren hat der Tourismus auf Island stark angezogen aber ich muss sagen, dass es
immer noch gut möglich ist solche Landschaften in fast Einsamkeit zu genießen, wenn man sich zu bestimmten Zeiten dort aufhält. Andere Orte die zum
"Golden Circle" zählen würde ich allerdings zu den Hauptbesucherzeiten nicht mehr aufsuchen. Insbesondere Kreuzfahrtschiffe "spucken" kurzfristige riesen
Menschenmassen zu den Hotspots. Ich werde bei nächster Gelegenheit meinen Reisebericht
mit weiteren Informationen ergänzen.